2009-01-02

Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas


我跟李阿豪同學四月展出的介紹,在Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas(←首頁。可自行切換語言)網站找到自己的展出內容,又看到自己的名字出現在那裡,真的很興奮。

這展出是由不同國家、不同年齡層、不同宗教與藝術結合,展出的是一位八十幾歲的奧地利國寶級老先生、我們設計學院院長,她也是一位六十幾歲的國寶級老太太、以及我跟李阿豪同學,感覺我們兩個超級虛弱,年紀沒人家大、名號沒人家響亮,但作品決不可以輸掉。

展出日期在2009年4月1日,為期一個月,有興趣的可以來喔!當然不提供機票、車票。
(介紹裡我的名字後面寫的是Linz/Taiwan,不是寫China,這讓人覺得很感謝,執行單位沒有隨便給人家亂加國名。)

JEDE/R HAT EIN RECHT AUF STADT! (德文版)

Als wir damit begannen, die in den Linzer Stadtteilen aktiven Institutionen, Vereine, Gruppen und BewohnerInnen zu Runden Tischen einzuladen, starteten wir einen Pilotversuch: Die ganze Stadt sollte aktiv das Programm der Kulturhauptstadt mitgestalten. Das Experiment ist geglückt! KULTURHAUPTSTADTTEIL DES MONATS wandert neun Monate lang durch Linz und zeigt, was so noch nie war und – um es als Wunsch zu formulieren – erst ein Anfang sein soll: Stadtteile erzählen sich. Machen ein Theater. Stellen sich aus. Besetzen den öffentlichen Raum. Benennen um. Und ziehen weiter. „Pomp und Trara「 sind natürlich mit dabei: So werden die Übergaben von einem Stadtteil zum nächsten entsprechend zelebriert. Der KUNSTPALAST der „Herren Juhann und Jod「 begleitet im Wohnwagen das Geschehen und sorgt für den feierlichen Rahmen zwischen Abschied und Neubeginn.
Im Sommer 2009 verlegen wir das Zentrum der Stadtteile zudem in den Landschaftspark Bindermichl/Spallerhof. Das gelbe Haus BELLEVUE beschäftigt sich dort mit Alltag und Außergewöhnlichem des Lebens in den Stadtteilen.
Wer 2009 kein Seepferdchen an der Donau gesucht, keine Galerie auf Wäschestangen besucht, nicht auf der Wanderbank gesessen, auch keine Hochwasserschutzmauer besessen, kein letztes Hemd und keine Gastfreundschaft gegeben und nicht eine einzige Nacht bei einem Blind Date verbracht hat, der oder die hat Linz ganz einfach verpasst. Alle Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt.
WAS // BEST OF STADTTEILE
WANN // Januar 09 und März – Oktober 09
IDEE / KONZEPT // Linz09/Tamara Schwarzmayr nach einer Idee von Ingo Mörth
PROJEKTLEITUNG // Claudia Dworschak/Tamara Schwarzmayr/Marie-Therese Strasser
MITWIRKENDE //
Zusammenschlüsse von Vereinen, Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen aus den Stadtteilen
Ein Projekt von Linz09


Veranstaltung: April 09 / Dornach -Auhof, Katzbach
April 09 / Dornach -Auhof, Katzbach
INTERRELIGIÖSE UND INTERNATIONALE BEGEGNUNG MIT KUNST.
DORNACH GIBT SEIN LETZTES HEMD
Im Zentrum des Projektes stehen Sakralräume, die nach dem Heiligen Geist, der Versöhnung und der Stille benannt sind. Die Gemeinden, die in diesen Räumen Liturgie feiern – die Katholische Pfarre Heiliger Geist, die Evangelische Gemeinde A.B. Linz-Dornach und die Katholische Hochschulgemeinde – laden im April zur Begegnung der beiden Konfessionen ein, zum Erforschen ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie zur Begegnung mit in Linz beheimateten internationalen KünstlerInnen, die während dieser vier Wochen mit ihren Arbeiten in den Sakralräumen zu Gast sein werden. Die Ausstellungen bilden ein Bindeglied zur Studienrichtung Textil der Kunstuniversität Linz und zu drei Generationen von Lehrenden und Studierenden: Marga Persson, Fritz Riedl, Lee Chen-Hao und Chang Ming-Chi. Das Thema Textil wird zudem aus dem Kontext der Kunst in den Alltag transferiert. Unter dem Titel 「Dornach gibt sein letztes Hemd」werden die DornacherInnen eingeladen, ihre Lieblingskleidungsstücke zu präsentieren. Dabei stehen nicht ein künstlerischer oder handwerklicher Wert im Vordergrund, sondern die persönliche Bedeutung und der Bezug zur eigenen Biografie. Studierende der Studienrichtung Textil/ Kunst&Design werden dieses Projekt mit Witz und Ideenreichtum begleiten und es der Öffentlichkeit – mit einem insbesondere auf Kinder und Jugendliche abgestimmten Konzept – vorstellen.
IDEE, KONZEPT/
Römisch-katholische Pfarrgemeinde Heiliger Geist, Evangelische Versöhnungskirche
Linz/Dornach, Katholische Hochschulgemeinde (KHG)
MITWIRKENDE KÜNSTLERINNEN/
Fritz Riedl (Linz/Mexiko), Marga Persson (Linz/Schweden), Lee Chen-Hao und Chang Ming-Chi (Linz/Taiwan), Lehrbeauftragte und Studierende der Studienrichtung Textil/Kunst&Design der Linzer Kunstuniversität, StadtteilbewohnerInnen, Dornacher Stub'n
ERÖFFNUNG/
Mittwoch, 1. April 2009, 19:00 Uhr mit Ausstellungen in der Heilig-Geist-Kirche (Teppiche von Fritz Riedl), der Versöhnungskirche (Arbeiten von Marga Persson) und der Katholischen Hochschulgemeinde/Raum der Stille (Arbeiten von Lee Chen-Hao und Chang Ming-Chi)
Eintritt frei
www.linz09.at/kulturhauptstadtteil
VERANSTALTUNGEN/
Freitag, 10. April 2009, 15:00 Uhr, Versöhnungskirche: Karfreitagsliturgie mit musikalischer Gestaltung in der Versöhnungskirche gemeinsam mit der Pfarre Heiliger Geist
Sonntag, 12. April 2009, 5:00 Uhr, vor und in der Heilig-Geist-Kirche:
Gemeinsame Osternachtsfeier mit der Evangelischen Versöhnungsgemeinde
Montag, 20. April bis Donnerstag, 23. April 2009, jeweils um 19:00 Uhr: Präsentation des Projektes 「Dornach gibt sein letztes Hemd」
Sonntag, 26. April 2009, 9:30 Uhr, beginnend bei der Katholischen
Hochschulgemeinde: Evangelische Versöhnungskirche, Heilig-Geist-
Pfarre und Katholische Hochschulgemeinde laden zum gemeinsamen
Stationengottesdienst mit musikalischer Gestaltung und anschließendem
Frühschoppen vor der Heilig-Geist-Kirche ein
Finissage: Donnerstag, 30. April 2009, 19:00 Uhr an allen drei
Veranstaltungsorten
ZU GAST BEI BELLEVUE/ Sonntag, 30. August 2009
ERREICHBARKEIT/
Straßenbahn Linien 1, 2
Fußweg von den angegebenen Haltestellen jeweils ca. 5 Minuten
Evangelische Gemeinde A.B. Linz-Dornach Versöhnungskirche
Johann-Wilhelm-Kleinstraße 10, 4040 Linz
Haltestelle Dornach, Evangelische Versöhnungskirche
Pfarre Heiliger Geist, Schumpeterstraße 3, 4040 Linz
Haltestelle Schumpeterstraße, Pfarre Heiliger Geist
Katholische Hochschulgemeinde Linz, Mengerstraße 23, 4040 Linz
Endhaltestelle Universität

Kategorie: Stadterkundung

Termin: Freitag, 10.04.2009, 15:00
Ort: Dornach, Ev. Pfarrgemeinde A.B. Linz-Dornach (Versöhnungskirche)

Karfreitagsliturgie mit musikalischer Gestaltung in der Versöhnungskirche gemeinsam mit der Pfarre Heiliger Geist




Everyone is entitled to their share of the city! (英文版)

When we first began issuing invitations to the institutions, clubs, groups and residents active in the twelve Capital of Culture neighbourhoods, we knew perfectly well the kind of risks we were taking. The idea was for the whole city to take an active part in the programme of the Capital of Culture. All we can say now is that we have been able to pull it off! CAPITAL OF CULTURE NEIGHBOURHOOD OF THE MONTH will be making its way through Linz over nine months in all – in January and from March to October 2009. Its scope is without precedent: the different regions of Linz will be telling stories about themselves in a manner, it is hoped, that will indeed be the beginning of something that will last. The different neighbourhoods take to the stage. They show what they've got. And they move on.
Something especially to look forward to is the 「pomp and circumstance」 that will mark the
accession ceremonies as one neighbourhood takes over from its precursor. The ART PALACE, a metamorphosed caravan under the aegis of Messrs Juhann and Jod, will be providing the festive atmosphere required by such momentous occasions.
For the summer of 2009 the centre will shift to the Landscape Park Bindermichl/Spallerhof. The yellow house BELLEVUE will be devoted to what is both ordinary and extraordinary about life in Linz's neighbourhoods.
Failed to pay a visit to the seahorse in the Danube or the gallery on clothes poles? Not claimed a place on the Bench in Progress or your share in the flood barrier? Not given the shirt off your back or offered hospitality to a stranger? Not even spent a night on a blind date? In that case you would have missed out on Linz09 altogether – and surely you don't want to do that!
Admission free to all events.
WHAT // BEST OF NEIGHBOURHOODS
WHEN // January 09 and March – October 09
IDEA / CONCEPT // Linz09/Tamara Schwarzmayr after an idea by Ingo Mörth head s of project // Claudia Dworschak/Tamara Schwarzmayr/Marie-Therese Strasser
PARTICIPANTS //
Loose alliances of clubs, institutions, groups and individuals from Linz's neighbourhoods
A Linz09 project


Event: April 09 / Dornach -Auhof, Katzbach
April 09 / Dornach -Auhof, Katzbach
INTERDENOMINATIONAL AND INTERNATIONAL ENCOUNTERS WITH ART.
DORNACH GIVES THE SHIRT OFF ITS BACK.
Textile art will serve as a catalyst for members of different religious, cultural and generational groups to get to know each other. Sacred rooms will provide a peaceful setting for exhibitions of the works of the international textile artists Marga Persson, Fritz Riedl, Lee Chen-Hao and Chang Ming-Chi. Mingling artistic contexts with those of everyday life, the project 「Dornach gibt sein letztes Hemd」 (Dornach gives the shirt off its back) will involve locals introducing their favourite piece of clothing (20–23 April 2009). Students of textile art and design courses at the University of Arts Linz will be taking part in this project, presenting it to the public with a particular emphasis on young audiences.

Category: Exploring the City

Date: Friday, 10.04.2009, 15:00
Location: Dornach, Ev. Pfarrgemeinde A.B. Linz-Dornach (Versöhnungskirche)

沒有留言: